top of page

ÜBER UNS

Ein Mutter-Tochter-Team mit einer Leidenschaft für Alpakas

- unterstützt von der ganzen Familie

Die Geschichte von "Alpakas vor Flueh" begann mit einer Idee, viel Engagement und der Liebe zu diesen faszinierenden Tieren. Seit 2024 widmen sich Martina und Fabienne mit Herz und Verstand der artgerechten Haltung und dem Wohl ihrer Alpakas. Doch sie sind nicht allein - wenn Not an der Frau ist, packt die ganze Familie mit an.

Alpakas Rico und Kora auf einem Trekking

Der Weg zur eigenen Alpakaherde

Der erste Schritt in die Welt der Alpakas begann 2023, als Fabienne ihre Maturaarbeit über die Wirtschaftlichkeit der Alpakahaltung schrieb. Im Rahmen dieser intensiven Auseinandersetzung wuchs die Begeisterung für die Tiere immer weiter. Noch im selben Jahr erwarb sie den Sachkundenachweis (SKN), während Martina und Melanie diesen im Sommer 2024 abgeschlossen haben.

Im Juli 2024 war es dann endlich soweit: Die ersten beiden Alpakas zogen auf den Hof. Kurz darauf folgten zwei Stuten, und schon bald darauf gab es Nachwuchs - ein wunderschönes Stutfohlen erblickte das Licht der Welt. Doch das war erst der Anfang. Mit den Burgdorfer Alpakas, die im selben Jahr zur Herde stiessen, wurde der Hof zur Heimat einer bunten und harmonischen Alpakafamilie.

Eine Vision von Nachhaltigkeit und Harmonie

Alpakas vor Flueh steht für verantwortungsvolle und nachhaltige Alpakahaltung. Jedes Tier wird mit großer Fürsorge und Respekt behandelt, um ein glückliches und gesundes Leben zu gewährleisten. Die ruhige, freundliche Art der Alpakas inspiriert täglich und schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier.

Doch unsere Leidenschaft geht über die Tierhaltung hinaus: Wir möchten anderen Menschen die Möglichkeit bieten, die besondere Magie dieser Tiere selbst zu erleben. Ob bei einer Wanderung, einem Hofbesuch oder durch Produkte aus der weichen und hochwertigen Alpakawolle - unser Ziel ist es, ein Stück der Faszination für diese Tiere weiterzugeben.

Dabei ist die Unterstützung der Familie eine große Hilfe. Sei es beim Zügeln des Unterstands, beim regelmäßigen Wiegen der Tiere oder bei geführten Trekkings - wenn es etwas zu tun gibt, sind helfende Hände da. Stefanie und Melanie sind oftmals nicht nur beim Zügeln des Unterstands mit dabei, sondern unterstützen auch aktiv auf dem Märit. Auch Martin ist regelmäßig zur Stelle und hat ein fürsorgliches Auge auf die Tiere.

Jungsgruppe beim Heu fressen
bottom of page